Neuaufstellung der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Auswertung der jüngsten Klausurtagungen der Innung und des Schulvereins.
Nach dem schmerzlichen Verlust unseres Vorstandes Presse/Öffentlichkeitsarbeit Michaela Müller, galt es die Neuaufstellung der Abteilung Pressearbeit in Angriff zu nehmen. Ziel ist es, die öffentliche Wahrnehmung des Schornsteinfegerhandwerks in Sachsen zu stärken, interne Kommunikationswege zu verbessern und die Zusammenarbeit mit Medien, Partnern und Verbänden zu intensivieren. Die Innung will künftig verstärkt über fachliche Themen, Ausbildung, Klimaschutz und die gesellschaftliche Bedeutung des Berufs berichten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung war die Auswertung der Klausurtagungen der Innung und des Schulvereins. Beide Veranstaltungen boten wichtige Impulse für die strategische Weiterentwicklung, insbesondere in den Bereichen Ausbildung, Nachwuchsförderung und Fortbildung. Die Ergebnisse sollen in konkrete Maßnahmen überführt werden, um die Leistungsfähigkeit und Attraktivität des Schornsteinfegerhandwerks in Sachsen weiter zu erhöhen.
Der Vorstand und die Kreisobleute zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen der Sitzung. Als Gast war Ehrenobermeister Gunar Thomas anwesend, Frau Wagner von der HWK Dresden gab Hinweise zur Modernisierung der Satzung.
Die nächste Sitzung des erweiterten Vorstandes ist für das Frühjahr 2026 geplant.