„Eine Berufsausbildung befähigt Menschen, ihre Träume zu verwirklichen und ihr Leben zu verbessern.“ – Sylvia Mathews Burwell
Nach diesem Motto haben wir Lehrlinge die letzten drei Jahre gelebt. Neben vielen neuen Herausforderungen, Erfahrungen und Bekanntschaften gemischt mit schlaflosen Nächten in der Prüfungszeit, schweißtreibenden Arbeiten und dem Lernen im Arbeitsalltag im Schornsteinfegerhandwerk haben wir unsere Lehre nun endlich nach 3 Jahren abgeschlossen. Die letzten drei Jahre waren für viele von uns eine wunderschöne, neue und vor allem spaßige Zeit. Wir haben vieles gelernt, uns für möglich auftretende Probleme eine Lösung überlegt und den Umgang mit der Kundschaft im alltäglichen Arbeitsgeschäft kennengelernt. Am Freitag, den 12.09.2025, wurden wir, die Lehrlinge aus Thüringen und Sachsen bei der offiziellen Veranstaltung durch die Handwerkskammer zu Leipzig in den Gesellenstand berufen. Durch die Handwerkskammer wurde eine schöne Lokalität am Schladitzer See bei Leipzig gefunden. Am Biedermeierstrand wurde die Veranstaltung harmonisch durch den Geschäftsführer der Handwerkskammer eröffnet. Die sogenannte „Innungslade“ wurde geöffnet und blieb während der gesamten Veranstaltung offenstehen, nach der Freisprechung zum Gesellen bzw. Gesellin wurde diese wieder geschlossen. Begleitet wurde die Veranstaltung auf der Bühne durch Live Musik eines Solisten und einer Kunsteinlage durch einen Athleten. Dann war es soweit – die einzelnen Handwerksbereiche mit den ausgelernten Lehrlingen wurden auf die Bühne gebeten. Durch den Präsidenten bzw. einen Geschäftsführer wurden die Gesellenbriefe feierlich überreicht. Als das Schornsteinfegerhandwerk, also wir als Lehrlinge an der Reihe waren, war die Aufregung groß. Neben der feierlichen Übergabe durch die Handwerkskammer waren auch Meister Steffen Wittek und Meister Andrè Stephan mit auf der Bühne als Vertreter des Schornsteinfegerhandwerks. Jeweils von einem der beiden Meister erhielten wir einen Blumenstrauß und weitere Glückwünsche. In diesem Zug möchte ich Frederik Wüstner aus Mittweida gratulieren, der als Bester Sachse seine Ausbildung abgeschlossen hat. Es war schön, sich die letzten drei Jahre mit Dir zu duellieren . Nach Überreichung aller Gesellenbriefe wurden wir durch einen Handwerksmeister aus dem Dachdeckerbereich mit folgenden Worten freigesprochen: „… Hiermit spreche ich Sie, Kraft meines Amtes, aus dem Lehrlingsstand frei. Sie sind nun nach traditioneller Sitte Gesellen und für sich selbst verantwortlich. Herzlichen Glückwunsch. Gott schütze das ehrbare Handwerk.“ Auch dieser Moment war mit Gänsehaut versehen. Im Anschluss wurden Bilder am Strand geschossen, wo alle „Jung“ Gesellen und Gesellinen ihren Zylinder in die Luft warfen. Das Ende der Veranstaltung wurde mit Bier und Brezeln perfekt abgerundet zu einer sehr schönen und unvergesslichen Freisprechung aller Beteiligten. (Paul Ritz)