Leipzig. Im festlichen Rahmen des Gewandhauses zu Leipzig fand am Samstag, dem 4. Oktober, die Meisterfeier der Handwerkskammer Leipzig statt. Zahlreiche Gäste, Handwerksmeister, Gesellen und Familienangehörige feierten gemeinsam einen der Höhepunkte des Handwerksjahres.
In feierlicher Atmosphäre wurden die neuen Meisterinnen und Meister offiziell in den Kreis des Handwerks aufgenommen. Besonders im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Schornsteinfegerhandwerk: Sieben Schornsteinfegergesellen erhielten ihren Meisterbrief und wurden damit in den Meisterstand erhoben.
Die Übergabe der Urkunden war ein emotionaler Moment für die Absolventen, ihre Familien und die Vertreter der Innung. Mit dem Meistertitel übernehmen die jungen Handwerker künftig mehr Verantwortung und tragen zur Sicherheit, Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz in der Region bei.
Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die Ehrung von Schornsteinfegermeister André Stephan. Der langjährige Lehrgangsleiter wurde für 25 Jahre engagierte Tätigkeit im Handwerk mit dem Silbernen Meisterbrief ausgezeichnet. Die Handwerkskammer würdigte damit seinen herausragenden Einsatz in der Ausbildung und Förderung des Nachwuchses.
Musikalische Beiträge und Festreden rundeten die Veranstaltung ab. Vertreter der Handwerkskammer Leipzig betonten die Bedeutung des Meistertitels als Symbol für Qualität, Verantwortung und Zukunftssicherung im Handwerk.
Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Meisterprüfung beginnt für die sieben neuen Schornsteinfegermeister ein neuer Lebensabschnitt – geprägt von Tradition, Fachwissen und Innovationsgeist. Die Auszeichnung von André Stephan gilt dabei als besonderes Zeichen der Wertschätzung und Motivation für kommende Generationen. (Hagen Grahle)