Zusammen mit unseren Ehrenobermeister Gunar Thomas hatte ich die Gelegenheit am 21. Großen Parlamentarischen Abends des Handwerks im Dresdner Landtag teilzunehmen. Im Mittelpunkt standen die mögliche Einführung eines gesetzlichen Bildungsurlaubs im Freistaat, die Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden sowie der Teilschulnetzplan für berufsbildende Schulen. Abgeordnete aller Fraktionen stellten sich den Fragen der Handwerker.
SHT-Präsident Uwe Nostitz betonte gegenüber der Politik, dass das Handwerk derzeit stark unter Druck stehe und daher die Belebung der Wirtschaft oberste Priorität habe. In einer von Tino Moritz (Freie Presse) moderierten Fragerunde erläuterten Sören Voigt (CDU), Jörg Urban (AfD), Prof. Dr. Jörg Scheibe (BSW), Henning Homann (SPD), Franziska Schubert (Bündnis 90/Die Grünen) und Stefan Hartmann (Die Linke) die Positionen ihrer Fraktionen zu zentralen handwerkspolitischen Fragen.
Der Einladung folgten neben Landtagspräsident Alexander Dierks zahlreiche Mitglieder der Staatsregierung sowie die Ehrenpräsidenten Claus Dittrich und Roland Ermer. Auch viele Spitzenvertreter des sächsischen Handwerks waren anwesend. (Quelle_ SHT) HH, Bild: Sächsischer Handwerkstag/Claudia Jacquemin