Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand in diesem Jahr wieder das Dresdner Stollenfest statt. Traditionell ist in der Landeshauptstadt der Samstag vorm zweiten Advent dem berühmten, weihnachtlichen Dresdner Gebäck gewidmet. Immer mehr rückt dabei nicht nur das Bäckerhandwerk in den Fokus, sondern traditionelles Handwerk im Allgemeinen. Neben natürlich vielen Stollenbäckern waren u.a. Fleischer, Klempner, Tischler und eben auch unsere Zunft vertreten. Etwa 30 Schornsteinfegerkollegen aus verschiedenen Fachverbänden machten sich gemeinsam auf den Weg und waren Bestandteil des großen Festumzuges, der - angeführt vom Dresdner Stollenmädchen - vom Theaterplatz aus startete und sich durch die historische Altstadt Richtung Striezelmarkt bewegte. Im Bäckeroutfit eröffnete der sächsische Ministerpräsident Michael Kretzschmer schließlich gemeinsam mit dem Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert das Stollenfest auf dem Striezelmarkt, welches ca. 50000 Gäste aus dem In- und Ausland angezogen hat. Zwar haben die Schornsteinfeger dem Stollen nicht die Show gestohlen, aber ein besonders begehrtes und beliebtes Fotomotiv waren sie allemal.